Artikel / Themen

Pflanzen, naschen, Gutes tun – nachhaltige Gartenideen für den Frühling

Bepflanzt euren Balkon, Garten oder die Terrasse nachhaltig und geniesst das ganze Jahr über frische Leckereien: Im Frühling knackige Salate, im Sommer süsse Beeren und im Herbst Kohlrabi. Ganz nebenbei schafft ihr selbst auf kleinem Raum wertvollen Lebensraum für Wildbienen. So klappt’s!

Ein eigener Nutzgarten ist ein echtes Abenteuer für die ganze Familie. Kinder können spielerisch entdecken, wo ihr Essen herkommt und Verantwortung für ihr eigenes Beet übernehmen. Hände, Kleidung und Knie dürfen dabei ruhig mal schmutzig werden. Beim Säen, Pflegen und Ernten erleben sie die Natur hautnah und lernen, wie wertvoll frische, selbstangebaute Lebensmittel sind. Gleichzeitig ist nachhaltiges Gärtnern auch ein Gewinn für die Umwelt – denn was im eigenen Garten wächst, kommt ohne lange Transportwege aus. Wichtig ist dabei, auch auf hochwertige und umweltfreundliche Produkte zu setzen. RICOTER unterstützt eure Vorhaben mit nachhaltiger Erde, die perfekt auf die unterschiedlichen Pflanzenbedürfnisse abgestimmt ist. So können kleine und grosse Gartenbegeisterte nicht nur gesundes Gemüse und süsse Beeren ernten, sondern auch lernen, welche Erde für welche Pflanzen am besten ist.

Gemeinsam für eine grüne Zukunft – so gärtnert ihr nachhaltig und umweltfreundlich

Unsere Erde ist mehr als nur Boden – sie ist die Grundlage für Leben. Doch viele herkömmliche Erden enthalten Torf oder Kokos, deren Abbau wertvolle Moore zerstört und lange Transportwege verursacht, die das Klima belasten. Dabei sind Moore echte Klimaschützer: Sie speichern riesige Mengen CO₂ und bieten bedrohten Tierarten ein Zuhause.
RICOTER setzt deshalb seit über 40 Jahren auf nachhaltige Alternativen und produziert in der Schweiz mit lokalen Rohstoffen. Statt Torf zu verwenden, entwickelt RICOTER hochwertige Erden aus erneuerbaren Materialien. Zudem nutzt das Unternehmen Sonnenenergie und eigene Wärmequellen für die Herstellung – für eine Erde, die nicht nur Pflanzen nützt, sondern auch unsere Umwelt schützt.

Diese Balkon- und Gartenprojekte sind 2025 angesagt

Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – überall gibt es kreative Möglichkeiten, sich mit Pflanzen zu beschäftigen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Drei besonders schöne Projekte für dieses Jahr:

Gutes tun für Wildbienen: In einem Topf oder im Garten könnt ihr ganz einfach ein Zuhause für Wildbienen schaffen. Vor allem Wildbienen und Hummeln finden in der Schweiz kaum noch geeignete Nistplätze und Überwinterungsorte. Wer kreativ wird, kann ihnen mit Steinhaufen, Sandlinsen oder Totholzhaufen auf dem Balkon oder im Garten einen geschützten Lebensraum bieten und sich so für Biodiversität in der Schweiz einsetzen.

Wohlfühloase dank Zimmerpflanzen: Verwandelt euer Zuhause in einen grünen Dschungel und holt euch die Natur ins Zimmer! Wichtig dabei: Lichtverhältnisse, Standort und die Bedürfnisse der Pflanzen beachten. Anders als Blumen oder Bäume draussen wachsen Zimmerpflanzen oft jahrelang im gleichen Topf – umso wichtiger ist die richtige Erde, damit sie gesund und kräftig bleiben.

Ein Hochbeet anlegen: Sei es auf dem Balkon oder im Garten – ein Hochbeet erleichtert nicht nur die Gartenarbeit enorm, es ist auch mit weniger Pflegeaufwand während des Jahres verbunden. Neben dem bequemen Gärtnern ist ein Hochbeet vor allem dann von Vorteil, wenn die Bodenverhältnisse kein Bodenbeet erlauben. Auch hier gilt: Ob Rosmarin, Himbeeren oder Zucchetti, die Basis für gärtnerischen Erfolg ist die Erde.

Die Erde macht den Unterschied: Ganz egal, für welches Gartenprojekt ihr euch entscheidet – die Wahl der richtigen Erde ist entscheidend. Spezialisierte Erden wie torffreie Blumenerde für Zimmerpflanzen, nährstoffreiche Hochbeeterde oder Wildbienensand als Nisthilfen sorgen für beste Bedingungen. So wachsen deine Pflanzen gesund und kräftig – und dein Gartenprojekt wird ein voller Erfolg!

Alle Anleitungen und wichtigen Tricks & Tipps gibt’s hier